Hauptamt stärkt Ehrenamt
Hauptamt-ready ist ein 9-monatiges Intensiv-Coachingprogramm für Vereinsvorstände, die ihren Verein (ab 100 Mitgliedern) mit einer hauptamtlichen Stelle zukunftsfähig aufstellen und das Ehrenamt entlasten wollen, ohne bei der Finanzierung die Seele des Vereins zu verlieren.
ERFOLGSBEISPIELE
Die ACT Kassel ist ein 9 Spartenverein. Zum Start des Programmes hatte der Verein 615 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von rund 120.000€. Ziel der ACT ist es, zum größten Social Players Kassels zu werden.
Die Witten Baskets sind eine Spielgemeinschaft. Die Abteilung hatte zu Beginn des Programmes rund 250 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von 40.000€.
Die Jade Giants sind ein Einspartenverein in einem Brennpunktgebiet in Wilhelmshaven. Der Verein hatte zum Start des Programmes rund 100 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von rund 20.000€.
Dann lass uns kennenlernen! In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus finden, ob das Hauptamt-ready Programm auch etwas für deinen Verein ist.
ERSTE ERGEBNISSE BEREITS NACH WENIGEN MONATEN
Das Programm unterteilt sich in Online-Lektionen, tägliche Live-Coaching-Sitzungen und Aufgaben zur Bearbeitung in eurer vereinsinternen Arbeitsgruppe. Alles praxisnah und mit direktem Bezug zu eurer individuellen Vereins-Situation. Für jeden dieser Schritte erhältst du praxiserprobte Vorlagen und Anleitungen. Dadurch weißt du genau, wie du deinen Verein zur ersten und einzigen Anlaufstelle für Mitglieder, Sponsoren und Fördergeber machst. Eine Community an Gleichgesinnten Vereinsvorständen hilft dir dabei, am Ball zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen.
Über unser Online-Plattform erhaltet ihr alles Wissen „in kleinen Happen“. Die Videos werden Woche für Woche freigeschaltet. Ihr könnt diese aber in eurem Tempo durcharbeiten.
Jede Woche habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu euren ganz individuellen Problemstellungen zu stellen. Solltet ihr zu den LIVE-Sitzungen nicht teilnehmen können, könnt ihr auch eine Frage per Formular einreichen und erhaltet innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
Regelmäßig laden wir erfolgreiche Vereinsmanager*innen bzw. Startup-Gründer*innen zu sogenannten Q&A-Sitzungen ein. Q&A heißt dabei nichts anderes als „Fragen und Antworten“.
Tauscht euch mit den Menschen aus, die in derselben Situation sind. Den dutzenden anderen Vereinsvorständen in Deutschland. Wir vernetzen euch bestmöglich mit anderen, die deinen Weg bereits gegangen sind.
Du erfährst alles über die Grundwerte, die dafür sorgen, dass du in Zukunft dich entspannt zurücklehnen kannst, während dein Verein läuft. Außerdem erstellen wir eine erste Ordner-Struktur und räumen auf, sodass wir mit klarem Fokus vorangehen können.
Denken wie Visionäre, handeln wie Startups. Wenn ihr Menschen für euch gewinnen wollt, müsst ihr sie inspirieren. Wir erstellen ein Vision Board und eine Meilensteinplanung. Ihr erhaltet zudem Methoden, die euch dabei helfen, unsinnige Gedanken wie „das machen die Mitglieder nicht mit“ oder „das schaffen wir nicht“ für immer zu verbannen und direkt ins Machen zu kommen.
Wie verbringt ihr eure wichtigste Ressource Zeit? Wir schauen uns an, wie ihr eure Zeit managet und setzen euren Fokus möglicherweise neu. Wir lagern erste Aufgaben zudem an Software aus, sodass ihr mehr Zeit für die Finanzierung habt.
Von der Hand in den Mund gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Wir bauen eine Finanz-Strategie auf, die euch nachts ruhig schlafen lässt und euer Hauptamt langfristig ermöglicht. Ihr erhaltet sämtliche Vorlagen für Budgetplanung, Investitionsplanung, Liquiditätsplanung bereitgestellt und erhaltet in Einzelsitzungen persönliches Feedback von Marthe. Am Ende steht ein Plan, der euer Hauptamt realistisch und nachhaltig möglich macht.
Transparenzberichte, Community-Events und Mitgliederbefragungen schaffen die Basis, dass alle euren neuen Weg mitgehen und euch zeitlich wie finanziell den Rücken stärken. Mit einer 25.000€ Crowdfunding-Kampagne schieben wir euer Hauptamt an, führen zudem Förder-Anträge und Sponsoring-Gespräche durch.
Vom Verwalten zum Gestalten! Mit dem ersten Geldregen führen wir eure hauptamtliche Stelle ein. Klare Aufgabenprofile, geregelte Abläufe, eine ausführliche Zeitbudgetplanung sowie die Koordination und Gewinnung neuer Ehrenamtlicher sind die Aufgaben, die wir in diesem Schritt angehen.
Wie funktioniert das Ganze langfristig? Wir bauen ein ganzes Finanzierungs-Team auf und bilden es bestmöglich für ihre Aufgabe aus: euch nachhaltig Geld in die Kasse zu spülen. Wir führen (wenn ihr euch dafür entscheidet) eine Mitgliedsbeitrags-Anpassung durch, bauen Schul-Kooperationen auf, organisieren regelmäßige bezahlte Camps und Turniere, erstellen Förderanträge, die wirklich funktionieren und erstellen regelmäßige Sponsoring-Prozesse, die euch immer wieder neue Einnahmen ermöglichen.
Jetzt, wo jemand im Verein euch einiges abnehmen kann, könnt ihr euch endlich um die Themen kümmern, die euch am Herzen liegen. Kinderschutz, Gewaltprävention, Anti-Diskriminierung, Integration, Inklusion. Wir zeigen euch, wie.
LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG
Marthe ist erfahrene Startup-Gründerin von zwei Start-ups und Geschäftsführerin von Klubtalent.
KRITERIEN
297,50 €
inkl. MwSt
595,00 €
inkl. MwSt
895,00 €
inkl. MwSt
Ja, das geht. Im besten Fall suchst du dir Stiftungen und Förderprogramme in deinem Bundesland oder fragst bei deinem Landessportbund oder Sportverband nach. So finanziert die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement in ihrem Mikroförderprogramm auch Beratung mit bis zu 2.500€, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung externe Beratungskosten mit bis zu 5.000€.
Keine kurzfristigen Lösungen für langfristige Probleme. Erfolgreich zu werden ist nicht das Problem. Erfolg zu halten, das ist die Kunst.
Eine Finanzierung kurzfristig sicherzustellen, das bekommt ihr auch alleine hin. Aber die Finanzierung nachhaltig, die Strukturen nachhaltig und damit das Hauptamt zu halten – dabei können wir euch helfen.
Nichtsdestotrotz könnt ihr monatlich aus dem Programm aussteigen, wenn ihr merkt, dass wir euch keinen Mehrwert mehr bringen.
Wie beim Training hängt das davon ab, was ihr in welcher Zeit erreichen möchtet und könnt ihr so gestalten, wie ihr es für richtig haltet. Wir würden euch ca. 3-5 Stunden pro Woche empfehlen, wobei die Aufgabenpakete auf verschiedene Schultern verteilt werden können.
Folgende Zeiten kannst du als Richtwert (Minimum) verwenden:
90 bis 120 Minuten für das LIVE-Impuls-Training
2-3 Stunden wöchentlich zur Umsetzung der Wochenaufgaben
Das Programm ist so konzipiert, dass es sich auch mit einem stressigen Vereinsalltag gut vereinbaren lässt.
An dem Programm können alle Beteiligten aus der Abteilung oder dem Verein teilnehmen. Du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse zur Teilnahme. Finanzerfahrung (auch z.B. im Rahmen von Projektmanagement) ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Das Programm ist so gestaltet, dass jede und jeder mitmachen kann.
Das Programm lebt von der besonderen Community einzigartiger Vereine und heißt alle willkommen, die Lust auf Veränderung und Wachstum haben. Wenn du dir unsicher bist, ob das Programm das Richtige ist, melde dich einfach bei uns per Email an hallo[at]klubtalent.org.
Das Programm startet alle 3 Monate in eine neue Runde. Es endet nach 9 Monaten automatisch.
Wir freuen uns, alles über deinen Vereinarbeit zu erfahren und dir alle Fragen zu Klubtalent zu beantworten.
Erfahrungsbericht beim Webinar von vereinfacher.de
2. Vorsitzender Jan Behler berichtet bei der Sprechstunde des Deutschen Basketballbundes über die Zusammenarbeit mit klubalent und die Erfahrungen mit Hauptamt.
Christian von Bargen erzählt bei der Sprechstunde des Deutschen Basketballbundes über seine Erfahrungen mit klubtalent.