VISION

Was wäre, wenn sich Millionen Engagierte 6 Stunden pro Woche unbezahlt 40 Stunden pro Woche bezahlt für die Gesellschaft einsetzen könnten?

Ehrenamt ist wichtig. Hauptamt aber auch!

marthe trainerin e1652173616336

GRÜNDUNGSGESCHICHTE

Etwas Sinnvolles tun, oder Geld verdienen?

Nach dem Ausstieg aus ihrem ersten Startup stand Marthe vor der alles entscheidende Frage: Wenn Geld keine Rolle spielen würde. Was würde ich arbeiten? Was würde mich so erfüllen, dass ich morgens ohne Wecker direkt loslege? Die Antwort kam sofort: Sie würde am Liebsten den ganzen Tag in und an ihrem lokalen Sportverein – Türkiyemspor Berlin Basketball – arbeiten. Sich für Mädchenbasketball einsetzen. Soziale Projekte für körperlich Beeinträchtigte umsetzen. Es gab so viele Ideen und Visionen. Und ehrenamtlich nur so wenig Zeit, diese umzusetzen. 93% aller Sportvereine sind rein ehrenamtlich geführt. Engagierten bleiben damit nach dem „richtigen“ Job nur noch wenige Stunden, um sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Wie würde unsere Gesellschaft aussehen, wenn sich die Millionen Engagierten Vollzeit für die Gemeinschaft einbringen könnten? Wir wollen es wissen!

ORGANISATIONS-STRUKTUR

Wir sind eine For-Purpose-Organisation

Wir haben uns dem gemeinwohlorientierten Ziel verschrieben, den Anteil an sinnstiftenden Arbeitsplätzen und die Bezahlung für soziale Arbeit in der Gesellschaft zu steigern.

 

Wir leisten hiermit einen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel Nummer 8 der United Nations: Gute Arbeit und Wirtschaftswachstum. Mehr zu den U.N. Nachhaltigkeitszielen kannst du hier lesen.

 

Als For-Purpose-Unternehmen handeln wir wirtschaftlich und übernehmen gleichzeitig soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung.

Alle unsere unternehmerischen Tätigkeiten werden unserer Vision untergeordnet.

 

Unsere Gewinne sollen zur Verwirklichung unserer Vision da sein. Gewinne dienen deswegen dazu, unsere Wirkung zu maximieren und werden deshalb nicht an die Eigentümer ausgeschüttet, sondern reinvestiert.

 

Als For-Purpose-Unternehmen haben wir uns zudem dazu verschrieben, die Firma nicht zu verkaufen.

KERNWERTE

Wir streben an, eine ganzheitlich nachhaltige und vielfältige Organisation zu werden

Unsere Kernwerte sind die Basis für unsere Entscheidungen. An ihnen orientieren wir uns in all unseren Aktivitäten.

do_red_100

Gleichgewicht

Ein Boot kentert, wenn das Gewicht zu stark auf einer Seite ist. Wir glauben, dass viele Lösungen „in der Mitte“ liegen und Extreme nicht gesund sind. Während die Wirtschaft zum Beispiel in vielen Fällen extrem gewinnorientiert arbeitet, arbeitet die soziale Welt in vielen Fällen extrem sinnorientiert. Wir glauben, dass wir manchmal weniger ENTWEDER – ODER brauchen. Und dafür mehr UND. Sinn UND Geldverdienen. Arbeit UND Leben. Tradition UND Innovation. Frauen UND Männer. Ehrenamt UND Hauptamt. Während Sozialunternehmertum die Wirtschaftswelt sozial nachhaltiger gestaltet, sehen wir es als unsere Aufgabe an, die soziale Welt wirtschaftlich nachhaltiger zu gestalten. Das Ziel: Wirtschaft und soziale Welt treffen sich in der Mitte. Im Gleichgewicht. In unserer internen Arbeit wollen wir das auch leben und stützen hierbei auf unser Lieblings-Tool. Das Torten-Diagramm.

do_red_100

Unabhängigkeit

Nachhaltigkeit zeigt sich für uns dann, wenn eine Person, ein Kunde, eine Software ausfallen kann und die Organisation und die Mission dennoch weiterlebt. Weil sie unabhängig ist. Von Menschen, von Geld, von Infrastruktur. Wir arbeiten deshalb am Aufbau von personen- und geld-unabhängigen Systemen und Strukturen, die über viele Generationen Bestand haben. Der systemische Wandel
ist Kern unserer Aktivitäten. Daten sind die Basis für unsere
Entscheidungen. Als Organisation stellen wir unser Finanzierungs-Quellen auf viele Säulen, demokratisieren die Eigentümerinnen-Struktur, treffen fakten- und datenbasierte Entscheidungen und verzichten auf Personal Branding. Dokumentation ist Kern, um das Wissen in der Firma zu halten. Weiterbildung und der Aufbau von Wissen auf allen Ebenen hilft uns, uns gegenseitig zu unterstützen.

do_red_100

Langfristigkeit

Alles, was wir tun, muss auch nach uns weiter bestehen können. Hierbei sind für uns nachhaltige und langfristige Lösungen wichtiger, als kurzfristige Ergebnisse. Um das zu ermöglichen, stellen wir uns finanziell so auf, dass wir nicht kontinuierlich kurzfristig handeln müssen. In unserer Lieferkette versuchen wir bestmöglich Tools und Partner zu finden, die diese Werte auch in ihrer Lieferkette mitleben. Zu Langfristigkeit gehört auch eine offene Fehlerkultur. Denn nur, wenn wir Fehler machen, lernen wir langfristig. „Ich mach’s schnell selbst“ versuchen wir deshalb zu vermeiden. Stattdessen setzen wir auf Coaching und Weiterbildung als Kern. In der Zusammenarbeit setzen wir zudem auf Loyalität und langfristige ausgelegte Partnerschaften und Beziehungen.

do_red_100

Transparenz

Wir sehen uns als „gläserne Firma“. Denn wir glauben, dass Vertrauen und Fairness und ein Gefühl der Sicherheit im Zusammenleben vor allem durch Transparenz und offene Kommunikation entsteht. Keine Angst davor zu haben, etwas zu sagen oder zu zeigen. Deswegen legen wir regelmäßig unsere Zahlen offen und berichten so gut es geht, wie es „Behind the Scenes“ aussieht. Deswegen versuchen wir so gut es geht auch untereinander, in Team-Meetings auch über unsere innere Welt zu berichten.

do_red_100

Mut

„If you always do what you’ve always done, you’ll always get what you’ve always got.“ Wir lieben Veränderung! Wir sind offen für neues und hinterfragen kontinuierlich unsere eigenen, sowie die vorhandene globale Glaubenssätze und den Status Quo. Hierbei sind wir offen für schnelle und häufige Veränderungen und haben keine Angst vor Fehlern. Um unsere Risikobereitschaft zu stärken, bauen wir auf ein sicheres finanzielles Fundament und stärken regelmäßig unsere mentales Mindset. Wir wollen regelmäßig Dinge tun, die wir oder andere vorher so noch nicht gemacht haben. Hierfür ist uns eine offene Fehlerkultur und ein sicherer Raum für ehrliche Kommunikation wichtig.

do_red_100

Anpassungsfähigkeit

Wir tun nicht Dinge, um sie getan zu haben. Wir erhalten nicht Dinge, um die Dinge zu erhalten. Wir tun Dinge, um ein für uns und für die Gesellschaft positives Ergebnis zu gestalten. Da sich unsere Gesellschaft kontinuierlich verändert, ist es notwendig, dass auch wir uns als Organisation, unsere Herangehensweisen und unsere Produkte sich kontinuierlich verändern.

Transparenz

Wir wollen jeden Tag daran arbeiten, die Werte und Ideen, die wir oben beschrieben haben, auch in die Wirklichkeit umzusetzen. Aber es wird Zeiten geben, an denen wir uns vielleicht nicht an unsere eigenen Werte gehalten haben oder unsere Aktivitäten hinterfragt werden. Wir versprechen in diesen Zeiten, das Feedback zu hören, Fehler anzuerkennen, unsere Positionen und Hintergründe zu erklären und Empathie für Andere, aber auch für uns selbst aufzubringen.

 

Um das zu ermöglichen, ist Transparenz die Basis. Auf unserer Transparenz-Seite wollen wir euch langfristig einen Blick hinter die Kulissen geben.

TEAM

Wir wollen eine gemeinwohl­orientierte Gesellschaft Wirklichkeit werden lassen

in alphabetischer Reihenfolge

IMG_9698_Facetune_22-09-2021-11-15-25

Daria

Iokhim

Sportart: Tennis

Daria unterstützt das Team im Performance Marketing und steuert damit unsere Werbeanzeigen.

IMG_8251 (1)

Giannina

Borriello

Sportart: Reitsport

Gia war im Tierschutzverein aktiv. Sie ist bei Klubtalent als Customer Success Managerin und im Operations Management tätig.

Klubtalent-TeamFotoshoot-25

Gesa 

Geppert

Sportart: Basketball

Gesa ist Jugendtrainer*in und -koordinatorin bei Türkiyemspor Berlin Basketball und ist bei Klubtalent unser IT-Wizard. 

8

Josephine 

Trawny

Sportart: Tanzen

Josi ist Tanzlehrerin für Kinder und unterstützt das Team im Content, Marketing, Sales und Onboarding der Vereine.

 

7

Jule 

Wernhard

Jule war im Vorstand vom Bundesverband Studierendeninitiative Weitblick e.V. und verantwortet bei Klubtalent die Kommunikation sowie das Marketing.

1602834504031 (1)

Lasse

Dieckmann

Sportart: Handball
Lasse war im Handballverein ehrenamtlich aktiv als Jugendtrainer. Er ist bei Klubtalent als Founders Associate und im Operations Management tätig. 

5

Lisa 

Steffny

Sportart: Fußball

Lisa ist Vorstandsmitglied von Equaletics e.V. und Mitgründerin von Fan von DIR. Bei Klubtalent berät sie Vereine sowie Verbände, ist Projekleiterin für das Thema Kinderschutz und stellt sicher, dass wir unserem sozialen Auftrag nachkommen.

 

Teambilder rund 1

Markus 

Haas

Sportart: Feldhockey

Markus ist seit 2006 stellv. Abteilungsleiter im mittlerweile größten ostdeutschen Hockeyverein, der SG Rotation Prenzlauer Berg e.V. Er berät und teilt seine Erfahrungen mit Vereinen, die sich mit Unterstützung von Klubtalent zukunftssicher aufstellen wollen.

1

Marthe-Victoria Lorenz

Sportart: Basketball

Marthe war Trainerin und Vorstandsmitglied bei Türkiyemspor Berlin Basketball, MTV Stuttgart Basketball und ist Gründerin von fairplaid.org sowie Klubtalent. Sie coacht die Vereine auf dem Weg ins Hauptamt und überblickt die Organisation.

6

Moritz 

Zander

Sportart: Fußball

Moritz war als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender tätig und berät Vereine auf dem Weg zum Klubtalent. Zudem ist er bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Programme involviert.

klubtalent-merle-stoecker-rund

Merle

Stöcker (pro bono)

Sportart: Surfen
Merle ist Sportmanagerin und war bei Verbänden und Bundesliga-Vereinen im Handball und Eishockey verortet. Sie unterstützt Klubtalent beim Aufbau strategischer Partnerschaften.

Klubtalent-TeamFotoshoot-23

Philipp 

Stöhr

 Sportart: Basketball
Philipp war im Fußball-, Tennis- und Basketballverein aktiv und kümmert sich bei Klubtalent um den Sales, die Beratung von Verbänden, Stiftungen, Kooperationen und HR.

Unterstützer

Unsere Unterstützer stehen vor allem der Überblickerin mit Rat und Tat zur Seite

Markus Sauerhammer - Unterstützer klubtalent

Markus Sauerhammer

Gründer Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.

Paul Schif - Unterstützer klubtalent

Paul Schif

Geschäftsführer Laureus Sport for Good Foundation

Klubtalent-TeamFotoshoot-26

Stefan Tilk


Unternehmer und Business Advisor

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen sende uns gerne eine Nachricht über das unten stehende Formular.

Von welchem Verein bist du? Was umtreibt dich? Schreib es uns!

LIVE-WEBINAR FÜR VEREINE

Thema: Wie du nicht jedes Jahr von Neuem nach Trainer*innen suchen musst

21.09.2023 | 19:00 Uhr | Zoom

Was du in 30 Minuten erfährst