Das Programm ist so konzipiert, dass es sich auch mit einem stressigen Vereinsalltag gut vereinbaren lässt.
DAS HAUPTAMT-READY PROGRAMM
Freude statt Frust. Wir zeigen dir als Vorstand in 12 Monaten, wie du...
WARUM HAUPTAMT-READY?
Mitgliederschwund, Ehrenamtsschwund, chronische Finanzprobleme adé. Diese Ergebnisse erzielen Vereine, die mit uns ihren Verein professionalisieren.
durch systematischen Aufbau von Sportangeboten zu Zeiten, an denen das Ehrenamt nicht kann (z.B. tagsüber in Schulen)
durch verbesserte Finanzplanung, systematische Akquise-Prozesse und mutigeres Vorgehen.
durch das Hauptamt und damit endlich Entlastung für den Vorstand.
da genug Zeit vorhanden, um über das Tagesgeschäft hinaus die Vereinsentwicklung voranzutreiben.
aufgrund besserer Rahmenbedingungen, besserer Koordination, zielgerichteter Ansprache und konkreter Aufgabenprofile.
Von der Cloud und Mitgliederverwaltung bis zum digitalen Handbuch. Kein manuelles Abarbeiten mehr.
REFERENZEN
ABLAUF
Das 12-monatige-Programm unterteilt sich in Online-Lektionen, die euch Wissen „in kleinen Happen“ vermitteln. Jede Woche habt ihr fast täglich die Möglichkeit, in Live-Coaching-Sitzungen Fragen an eure Trainer*innen zu stellen. Texte, Powerpoint-Präsentation und Excel-Listen müsst ihr nicht stundenlang selbst erstellen, sondern erhaltet alles als Vorlage von uns. Dadurch wisst ihr genau, wie ihr euren Verein zur ersten und einzigen Anlaufstelle für Mitglieder, Sponsoren und Fördergeber macht. Eine Community an Gleichgesinnten Vereinsvorständen hilft dir dabei, am Ball zu bleiben. Wir laden zudem regelmäßig erfolgreiche Vereinsmanager*innen und Startup-Gründerinnen zu „Frage-und-Antwort“-Sitzungen ein.
Denken wie Visionäre, handeln wie Startups. Wir bringen euch ins Machen und erstellen ein sogenanntes „BHAG“. Eine große Vision, die Menschen wie automatisch anzieht.
Wir setzen euren Fokus neu und tun die richtigen Aufgaben. Wir lagern erste Aufgaben an Software und Tools aus, sodass ihr mehr Zeit für die wichtigen Dinge habt.
Von der Hand in den Mund gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Wir bauen eine Finanz-Strategie auf, die euch nachts ruhig schlafen lässt und euer Hauptamt langfristig ermöglicht. Ihr erhaltet sämtliche Vorlagen für Budgetplanung, Investitionsplanung, Liquiditätsplanung bereitgestellt und persönliches Feedback von Marthe.
Transparenzberichte, Community-Events und Mitgliederbefragungen schaffen die Basis, dass alle euren neuen Weg mitgehen und euch zeitlich wie finanziell den Rücken stärken. Wir bauen ein Finanzierungs-Team auf und bilden es bestmöglich für ihre Aufgabe aus: euch nachhaltig Geld in die Kasse zu spülen. Schul-Kooperationen, um Mitglieder zu gewinne, regelmäßige Camps und Turniere, Förderanträge, die wirklich funktionieren und die richtige Ansprache von Sponsoren.
Hier schaffen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, finden das für euch richtige „Klubtalent“ und führen eine professionelle Einarbeitung durch. Klare Aufgabenprofile, geregelte Abläufe, eine ausführliche Zeitbudgetplanung sowie die Koordination und Gewinnung neuer Ehrenamtlicher sind die Aufgaben, die wir in diesem Schritt angehen.
Kinderschutz, Anti-Diskriminierung, Gewaltprävention, Klimaschutz. All die Themen, die bisher hinten runtergefallen sind, setzen wir jetzt um. Damit ihr bestmöglich eurem sozialen Auftrag nachkommen könnt.
TRIFF UNSERE COACHES
ERFOLGSBEISPIELE
Die ACT Kassel ist ein 9 Spartenverein. Zum Start des Programmes hatte der Verein 615 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von rund 120.000€. Ziel der ACT ist es, zum größten Social Players Kassels zu werden.
Die Witten Baskets sind eine Spielgemeinschaft. Die Abteilung hatte zu Beginn des Programmes rund 250 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von 40.000€.
Die Jade Giants sind ein Einspartenverein in einem Brennpunktgebiet in Wilhelmshaven. Der Verein hatte zum Start des Programmes rund 100 Mitglieder und einen Jahreshaushalt von rund 20.000€.
Dann lass uns kennenlernen! In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus finden, ob das Hauptamt-ready Programm auch etwas für deinen Verein ist.
KRITERIEN
Ihr seid ein Verein oder eine Abteilung und habt mindestens 50 Mitglieder.
KENNENLERNEN
Wir lernen uns persönlich kennen, damit wir sehen können, ob es zwischenmenschlich und inhaltlich zusammenpasst.
Uns ist es wichtig, dass wirklich alle dahinter stehen. Deswegen sprechen wir noch einmal gemeinsam mit dem gesamten Vorstand.
Wir arbeiten euch in das Programm ein und klären sämtliche rechtlichen Themen.
297,50 €
inkl. MwSt
595,00 €
inkl. MwSt
895,00 €
inkl. MwSt
FAQ
Keine kurzfristigen Lösungen für langfristige Probleme. Erfolgreich zu werden ist nicht das Problem. Erfolg zu halten, das ist die Kunst. Eine Finanzierung kurzfristig sicherzustellen, das bekommt ihr auch alleine hin. Aber die Finanzierung nachhaltig, die Strukturen nachhaltig und damit euren professionellen Verein zu halten – dabei können wir euch helfen. Nichtsdestotrotz könnt ihr monatlich aus dem Programm aussteigen, wenn ihr merkt, dass wir euch keinen Mehrwert mehr bringen. Wir erstatten euch dann den Differenz-Betrag zurück.
Wie beim Training hängt das davon ab, was ihr in welcher Zeit erreichen möchtet und könnt ihr so gestalten, wie ihr es für richtig haltet. Wir würden euch ca. 3-5 Stunden pro Woche empfehlen, wobei die Aufgabenpakete auf verschiedene Schultern verteilt werden können.
Das Programm ist so konzipiert, dass es sich auch mit einem stressigen Vereinsalltag gut vereinbaren lässt.
An dem Programm können alle Beteiligten aus der jeweiligen Abteilung (wenn du als Abteilung teilnimmst) oder dem gesamten Verein (wenn du als Gesamtverein teilnimmst) mitmachen.
Du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse zur Teilnahme. Finanzerfahrung (auch z.B. im Rahmen von Projektmanagement) ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Das Programm ist so gestaltet, dass jede und jeder mitmachen kann.
Das Programm lebt von der besonderen Community einzigartiger Vereine und heißt alle willkommen, die Lust auf Veränderung und Wachstum haben. Wenn du dir unsicher bist, ob das Programm das Richtige ist, melde dich einfach bei uns per Email an hallo[at]klubtalent.org.
Ihr könnt laufend in das Programm einsteigen und den für dich und das Arbeits-Team bestmöglichen Zeitpunkt aussuchen.
Ja, das geht. Im besten Fall suchst du dir Stiftungen und Förderprogramme in deinem Bundesland oder fragst bei deinem Landessportbund oder Sportverband nach. So finanziert die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement in ihrem Mikroförderprogramm auch Beratung mit bis zu 2.500€, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung externe Beratungskosten mit bis zu 5.000€.
Du erreichst uns auch nach Feierabend oder am Wochenende.
Erfahrungsbericht beim Webinar von vereinfacher.de
2. Vorsitzender Jan Behler berichtet bei der Sprechstunde des Deutschen Basketballbundes über die Zusammenarbeit mit klubalent und die Erfahrungen mit Hauptamt.
Christian von Bargen erzählt bei der Sprechstunde des Deutschen Basketballbundes über seine Erfahrungen mit klubtalent.